Get a Hackerâs Perspective. Wir ermöglichen Ihnen Cyber Situational Awareness. Analysieren Sie die Verteilung von Software mit Schwachstellen und erhalten Sie nicht-invasive Einblicke in die externe AngriffsflĂ€che Ihres Unternehmens.
Den Cyberspace mit Open-Source-Intelligenz und globalen Internet-Scans im Auge behalten
Demo anfragenCyber Situation Report”Jetzt auf NIS 2 vorbereiten mit unserem Dezentralen Cyber-AufklĂ€rungssystem (DCS). DCS bietet zahlreiche Funktionen, die die EU-Mitgliedsstaaten gemÀà der NIS2-Richtlinie (EU) 2022/2555 erfĂŒllen mĂŒssen
Use Cases
Cyber OSINT
Lernen Sie Ihren Security Perimeter kennen. Wir identifizieren Ihre AngriffsflĂ€che und stellen Ihnen einen strukturierten Bericht sowie Empfehlungen zur Behebung der identifizierten Schwachstellen zur VerfĂŒgung.


Cyber Situation Report
Monitoring von verwundbaren Citrix / NetScaler Servern
Der Vergleich der beiden Heatmaps zeigt, wie die generierten Daten fĂŒr Cyber-Lageberichte verwendet werden können. Mit wiederkehrenden Scans visualisieren wir die Entwicklung der Anzahl verwundbarer Server fĂŒr die im Juli 2023 veröffentlichte Citrix/NetScaler-Schwachstelle CVE-2023-24488. Die Heatmaps zeigen deutlich den RĂŒckgang der Scans vom 10. Juli 2023 bis zum 24. Juli 2023 und den damit verbundenen positiven Trend.
Die Schwachstelle in Citrix ADC und Citrix Gateway ermöglicht es einem Angreifer, Cross-Site-Scripting durchzufĂŒhren. Reflective Cross-Site Scripting (RXSS) kann fĂŒr den Diebstahl von Cookies oder fĂŒr Redirecting genutzt werden, bei dem ein Nutzer lediglich auf einen Link einer legitimen Domain klicken muss.
Case Study
Deutsche KrankenhÀuser als IT-Sicherheitsrisiko wÀhrend der COVID-19 Pandemie
Wir haben die AngriffsflÀche von deutschen KrankenhÀusern und Gesundheitsdienstleistern im Jahr 2020 wÀhrend der COVID-19-Pandemie analysiert. Die Ergebnisse der Studie wurden bei der 13. International Conference on Cyber Conflict des NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE) im Mai 2021 vorgestellt.
Die Studie zeigt, dass 32 Prozent der analysierten Dienste in unterschiedlichen AusprÀgungen angreifbar sind und 36 Prozent der KrankenhÀuser schwachstellenbehaftet sind.