Skip to main content

Understand your Attack Surface using Open Source Intelligence and Global Internet Scans

Demo anfragenCyber Situation Report

Behörden, nationale CERTs und Security Teams nutzen unsere Cyber OSINT-Plattform für die Identifizierung von im Internet exponierten Systemen und die Analyse des Verbreitungsgrades von neuartigen Schwachstellen.

Geografische & netzwerktopologische Verteilung

Individuelle globale Scans nach neuartigen Schwachstellen

Trendanalysen, wie zum Beispiel Patch-Cycles

Sektorspezifische Analyse und Identifikation von unbekannten nationalen Cyber-Bedrohungen

Use Cases

Cyber Situation Report

Sie wollen wissen, wie stark Ihr Land von einer 0-Day Schwachstelle betroffen ist oder suchen ein Analysetool um alle schwachstellenbehafteten Systeme in einem bestimmten Sektor zu erfassen?

Mit Hilfe unserer Cyber OSINT-Plattform erstellen wir für Sie einen individuellen Cyber Situation Report und helfen Ihnen Bedrohungen gesamtheitlich zu erfassen und einzuordnen.

Mehr Infos

Cyber OSINT

Sie sind Betreiber eines Security Operation Centers (SOC) und suchen eine aktuelle Auflistung aller Ihrer aus dem Internet erreichbaren Systeme?

Unser Cyber OSINT identifiziert Ihre externen IP-fähigen Assets. Unsere Bedrohungsanalyse unterstützt Sie bei der Generierung von Cybersecurity KPIs.

Mehr Infos

Cyber Situation Report

Vulnerable CITRIX Server

Mit der Veröffentlichung der CVE-2019-19781 – Vulnerability in Citrix Application Delivery Controller, Citrix Gateway, and Citrix SD-WAN WANOP appliance haben wir drei Internet-Scans durchgeführt.

Der Vergleich der beiden Heatmaps zeigt, wie die von uns generierten Daten für Cyber Situation Reports eingesetzt werden können. Für die im Dezember 2019 veröffentlichte CITRIX-Schwachstelle konnten wir die Entwicklung der Anzahl der verwundbaren Server mithilfe von wiederkehrenden Scans visualisieren. Die Heatmaps stellen den Rückgang der Anzahl der verwundbaren Server vom 11.01.2020 zum 21.01.2020 dar. Die Scan-Ergebnisse wurden u.A. dem BSI – Nationales IT-Lagezentrum und Meldestelle zur Verfügung gestellt.

Case Study

Deutsche Krankenhäuser als IT-Sicherheitsrisiko während der COVID-19 Pandemie

Wir haben die Angriffsfläche von deutschen Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern im Jahr 2020 während der COVID-19-Pandemie analysiert. Die Ergebnisse der Studie wurden bei der 13. International Conference on Cyber Conflict des NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE) im Mai 2021 vorgestellt.

Die Studie zeigt, dass 32 Prozent der analysierten Dienste in unterschiedlichen Ausprägungen angreifbar sind und 36 Prozent der Krankenhäuser schwachstellenbehaftet sind.

Jetzt lesen