Skip to main content

Vulnerable CITRIX Server

Heatmap des endemischen Verlaufs der CITRIX-Schwachstelle CVE-2019-19781

Der Vergleich der beiden Heatmaps zeigt, wie die von uns generierten Daten für Cyber Situation Reports eingesetzt werden können. Für die im Dezember 2019 veröffentlichte CITRIX-Schwachstelle konnten wir die Entwicklung der Anzahl der verwundbaren Server mithilfe von wiederkehrenden Scans visualisieren. Die Heatmaps stellen den Rückgang der Anzahl der verwundbaren Server vom 11.01.2020 zum 21.01.2020 dar.

Bewegen Sie den Slider und sehen Sie welche Regionen Ihre Systeme mit Sicherheitspatches oder den entsprechenden Hotfixes versorgt haben.

Die linke Seite visualisiert die Schwachstellen an dem Tag als die ersten erfolgreichen Exploit-Versuche bekannt geworden sind.

Die rechte Seite stellt die verbliebenen schwachstellenbehafteten Systeme nach zehn weiteren Tagen in Europa dar.

Diese Cyber-Lagedarstellung hilft Entscheidern auf nationaler und internationaler Ebene das Außmaß der globalen Cyber-Bedrohung zu erkennen.

Die Darstellung basiert auf selbst erhobenen Daten basierend auf unsem Decentralized Cyber Recon System (DCS), welches mehrfach am Tag das globale Internet durchscannt.

Die Scan-Ergebnisse wurden u.A. dem BSI – Nationales IT-Lagezentrum und Meldestelle zur Verfügung gestellt.

Schweiz und Niederlande patchten die meisten Server

  • Die Schweiz, die Niederlande und Deutschland reagierten schnell und patchten die meisten Server.
  • Großbritannien, Australien, Italien, die USA, Kanada und Frankreich haben gut reagiert und mehr als 50% ihrer verwundbaren Server gepatcht.
  • China ist das Schlusslicht, da in den analysierten zehn Tagen nur wenige verwundbare Server gepatcht wurden.
Land11.01.202021.01.2020Relative difference
Switzerland2113202-0,90
Netherlands1689170-0,90
Germany5265784-0,85
United Kingdom39201459-0,63
Australia2273889-0,61
Italy1172479-0,59
United States173417601-0,56
Canada1399633-0,55
France1594781-0,51
China870660-0,24